Aktivieren Sie die Selbstheilungskräfte des Körpers
Mit Naturheilverfahren können wir die natürlichen Selbstheilungskräfte unseres Körpers aktivieren, die uns bei der Heilung oder Beschwerdelinderung unterstützen. Naturheilverfahren sind insbesondere bei der Vorbeugung und bei der Behandlung chronischer Krankheiten sinnvoll.
Themen im Buch:
Das erwartet Sie:




Das Buch vereint mein Wissen und meine Erfahrungen aus praktischer Tätigkeit, Vorträgen und Seminaren. Sie erhalten viele praktische Tipps zur Selbstbehandlung und Therapie.

Profitieren auch Sie von der Naturheilkunde:





„Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche, nicht durch die Apotheke.“
Häufige Fragen
Was ist das Ziel dieser Seite?
Wir leben in einer Zeit mit vielfältigen Belastungen, vor allem durch Umweltgifte, Lebensmittelzusätze, falsche Ernährung und Bewegungsmangel, Belastung durch beruflichen Stress, Hektik und Reizüberflutung. Kein Wunder, dass immer mehr Menschen an chronischen Krankheiten wie Allergien, Asthma, Neurodermitis, Bluthochdruck, Diabetes etc. leiden. Zwar macht die Schulmedizin große Fortschritte, doch stößt sie vor allem bei chronischen Erkrankungen oft an ihre Grenzen. Hier beginnt der Bereich der Naturheilkunde, bei der der Mensch als Ganzes im Mittelpunkt steht, und nicht bloß das Symptom oder ein einzelnes Organ. Ich möchte diese therapeutische „Hintertüren“ öffnen, die oft Verbesserungen oder zumindest Linderungen erzielen. Ziel ist es, den Körper zu stärken, damit dieser besser in der Lage ist, mit der eigentlichen Erkrankung fertig zu werden. Naturheilkunde ist also eine Hilfe zur Selbsthilfe für den Körper!
Was erwartet mich im Buch?
Sie erhalten einerseits viel Hintergrundwissen zu Naturheil- und verschiedenen Therapieverfahren, vor allem aber auch viele praktische Tipps für den Alltag. Das 9 Wochen Programm führt Sie Schritt für Schritt zu mehr Gesundheit: Sie erfahren, wie Sie die Selbstheilungskräfte aktivieren, Ihren Körper in einen Zustand der Gesundheit versetzen. Sie lernen, wie Sie einfach beginnen und sich dann langsam steigern.




