Herzrhythmusstörungen – Was Sie selbst dafür tun können Herzrhythmusstörungen sind unregelmäßige Sequenzen der normalerwiese sehr gleichmäßigen Herzschläge. Die am häufigsten auftretenden Herzrhythmusstörungen (z.B. Extrasystolen) werden oft gar nicht bemerkt und sind in der Regel harmlos. Schwerwiegendere Herzrhythmusstörungen mit Beschwerden wie Herzrasen, Schwindel, Bewusstlosigkeit, Brustschmerzen und Herzbeschwerden können allerdings sehr gefährlich sein und im schlimmsten Fall zum plötzlichen Herztod führen. Viele Betroffene und Ärzte sind skeptisch, was die Verodnung von klassischen Medikamenten gegen Herzrhythmusstörungen (sogenannte Anti-Arrhythmika)…
Das können Sie während und nach Chemotherapie selbst für sich tun Die übliche universitäre Krebstherapie besteht normalerweise aus Operation, Chemo- und/oder Strahlentherapie. Diese Therapieformen sind für die Patienten oft sehr belastend, da auch gesunde Körperzellen angegriffen werden. Deshalb sind viele Patienten auf der Suche nach unterstützenden Therapien. Doch gerade, wenn es um die Beratung und die Kenntnis neuester Studienergebnisse auf dem Gebiet der unterstützenden Möglichkeiten geht, ist das Wissen der Spezialisten meist sehr begrenzt. Dieser…
Das können Sie selbst tun Vermutlich kennt jeder über 30 das Problem mit Gelenkschmerzen. In jungen Jahren treten Sie oft akut nach Verletzungen auf, später sind chronische Schmerzen aus verschiedenen Gründen sehr häufig. Da die Gelenke im Laufe des Lebens sehr stark belastet werden ist Verschleiß keine Seltenheit. In der Medizin wird Gelenkverschleiß als Arthrose bezeichnet. Kommt der Verschleiß durch einen Prozess zustande, bei dem das eigene Immunsystem den Gelenkknorpel angreift, spricht man von Rheuma.…
Psoriasis – eine Autoimmunerkrankung Die Schuppenflechte (Psoriasis) ist eine von vielen unterschätzte Systemerkrankung. Damit Sie für Ihre Gesundheit die richtigen Entscheidungen treffen können ist es wichtig zu verstehen, dass es sich bei der Psoriasis nur vordergründig um eine Hauterkrankung handelt, denn wie bei allen Autoimmunerkrankungen ist auch die Schuppenflechte zu allererst eine Erkrankung des Immunsystems. Nur wenn man das Immunsystem wieder ins Gleichgewicht bringt, sind Autoimmunerkrankungen auch erfolgreich zu behandeln. Die entgleiste Entzündung bei der…
Morbus Crohn – Chronische Darm Entzündung Morbus Crohn ist eine Autoimmunerkrankung, bei der es zu einer chronischen Entzündung im Darm kommt. Um für sich die richtigen Entscheidungen treffen zu können ist es wichtig zu verstehen, dass es sich dabei nur vordergründig um eine Darmerkrankung handelt, denn alle Autoimmunerkrankungen sind zu allererst Erkrankungen des Immunsystems. Nur wenn man das Immunsystem wieder ins Gleichgewicht bringt, sind Autoimmunerkrankungen auch erfolgreich zu behandeln. Im Gegensatz zur sehr ähnlich aussehenden…
Cholesterin selber kontrollieren Ein erhöhter Cholesterinwert ist keine Krankheit. Er muss auch nicht automatisch behandelt werden. Der Cholesterinwert ist mehr wie das Ölwarnlämpchen im Auto zu verstehen – der Wert zeigt uns an, dass im Stoffwechsel etwas nicht in Ordnung ist. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wie Sie selbst an den verschiedenen Ursachen für dieses Stoffwechselungleichgewicht etwas ändern können. Gelenk schmerzen Was ist Cholesterin? Die Frage klingt einfach, um aber die vielen Missverständnisse rum um das…
Schilddrüsenunterfunktion natürlich behandeln Bei einer Unterfunktion der Schilddrüse (med: Hypothyreose) werden zu wenig Schilddrüsenhormone gebildet. Es gibt viele mögliche Ursachen für eine solche Unterfunktion, was die Hypothyreose zur häufigsten Schilddrüsenerkrankung in unseren Breiten macht. Die Schilddrüsenhormone wirken auf unseren gesamten Stoffwechsel. Sie beeinflussen nicht nur organische Vorgänge wie Kreislauf, Verdauung, Energieherstellung und Wachstum, sondern haben auch großen Einfluss auf das seelische Gleichgewicht.Ich möchte Ihnen zeigen, auf wie viele Ursachen einer Hypothyreose sie selbst Einfluss haben…
Vergesslich oder dement? Das können Sie selbst tun Bis zu einem gewissen Grad ist wohl jeder Mensch etwas Vergesslich. Aber es gibt auch Lebensphasen, wo sich diese Vergesslichkeit über das gewöhnliche Maß hinaus steigert. Und dann drängt sich nicht selten die Frage auf, ob das noch „normal“ ist oder sich möglicherweise eine Demenz anbahnt. Dementielle Krankheiten nehmen mit dem Alter zu und Prognosen von Gesundheitsforschern gehen davon aus, dass wir in den nächsten Jahrzehnten einen…
Wirksame Maßnahmen gegen Fibromyalgie und andere Schmerzsyndrome Wenn alles weh tut, die Muskeln schmerzen, die Kraft und Energie lässt nach, wenn man sich wie zerschlagen fühlt, dann spricht der Mediziner oft von Fibromyalgie oder Weichteilrheuma. Die Fibromyalgie ist ein Zustand mit erniedrigter Schmerzschwelle und zahlreichen schmerzhaften Druckpunkten (Tenderpoints). Es gibt bei den Symptomen und bei den Ursachen der Schmerzen viele Parallelen zum Erschöpfungssyndrom. Beides sind keine Krankheiten mit eindeutigen, rein objektiven Kriterien, sondern sie sind…
Das können Sie selbst tun Vermutlich kennt jeder über 30 das Problem mit Gelenkschmerzen. In jungen Jahren treten Sie oft akut nach Verletzungen auf, später sind chronische Schmerzen aus verschiedenen Gründen sehr häufig. Da die Gelenke im Laufe des Lebens sehr stark belastet werden ist Verschleiß keine Seltenheit. In der Medizin wird Gelenkverschleiß als Arthrose bezeichnet. Kommt der Verschleiß durch einen Prozess zustande, bei dem das eigene Immunsystem den Gelenkknorpel angreift, spricht man von Rheuma.…