Was ist Gürtelrose? Gürtelrose, auch bekannt als Herpes zoster, ist eine virale Infektion, die durch das Varizella-Zoster-Virus verursacht wird. Es tritt bei Menschen auf, die in der Vergangenheit Windpocken hatten, da das Virus im Körper verbleibt und später reaktiviert werden kann. Gürtelrose verursacht schmerzhafte Hautausschläge, Blasenbildung und Taubheitsgefühle, die den Betroffenen erheblich belasten können. Da es kaum medizinische Behandlungsmöglichkeiten gibt, suchen viele Menschen nach alternativen Therapien, um die Symptome zu lindern und den Heilungsprozess zu…
Was ist Long Covid? Long Covid, auch als Post-Akutes Sequel-Syndrom von SARS-CoV-2 (PASC) bezeichnet, ist ein Zustand, bei dem Personen nach einer überstandenen Infektion mit dem Coronavirus anhaltende oder wiederkehrende Symptome erleben. Diese Symptome können Monate nach der initialen Erkrankung anhalten und sich in verschiedensten Formen zeigen, wie zum Beispiel Müdigkeit, Atemnot, Gelenk- und Muskelschmerzen, Gedächtnisprobleme und Schlafstörungen. Long Covid betrifft sowohl Menschen, die einen schweren als auch einen milden Krankheitsverlauf hatten, und kann erhebliche…
Was ist Endometriose? Endometriose ist eine chronische, entzündliche Erkrankung, bei der Gewebe, das der Gebärmutterschleimhaut (Endometrium) ähnelt, außerhalb der Gebärmutterhöhle wächst. Dieses abnormale Wachstum kann auf Organen und Strukturen wie den Eierstöcken, den Eileitern, dem Darm, der Blase und dem Bauchfell auftreten. Die Endometriose führt häufig zu Schmerzen, insbesondere während der Menstruation, und kann auch zu Unfruchtbarkeit beitragen. Die Symptome und der Schweregrad der Erkrankung variieren von Frau zu Frau, und die Diagnose kann schwierig…
Parkinson ist kein unabwendbares Schicksals Parkinson ist eine chronische, fortschreitende Erkrankung, bei der Dopamin-haltige Zellen im Gehirn absterben und Betroffene in ihrer körperlichen und psychischen Beweglichkeit im Verlauf immer weiter eingeschränkt werden können. Glücklicherweise sind in den letzten Jahren zunehmend die Hintergründe und Ursachen dieser Erkrankungen erforscht worden. Es ist noch nicht endgültig geklärt, warum diese dopaminproduzierenden Zellen absterben. Allerdings können wir die bisherigen Erkenntnisse der Wissenschaft sehr gut nützen, gerade für Maßnahmen, die jeder…
Tinnitus – das können Sie selbst gegen Ohrgeräusche tun Unter Tinnitus versteht man undefinierbare Geräusche, welche nur der Betroffene wahrnimmt und die diesen oftmals stark belasten und ihm Schlaf und Konzentration rauben. Tinnitus kann pfeifend, rauschend oder brummend empfunden werden. Obwohl er oftmals nur phasenweise oder akut auftritt, kann sich das Ohrensausen und -pfeifen zu einer sehr quälenden chronischen Erkrankung entwickeln. Über die Ursachen ist noch immer nicht allzu viel bekannt, was ein wenig die…
Wie Sie Vitamin-D-Mangel verhindern Vitamin D war lange Zeit als „Knochen-Vitamin“ unterschätzt. Tatsächlich spielt Vitamin D eine bedeutende Rolle für den Kalzium- und Phosphatstoffwechsel und reguliert dadurch unter anderem den Auf- und Abbau der Knochen. Doch zahlreiche Erkenntnisse aus den letzten Jahren rücken die Bedeutung von Vitamin D in ein ganz neues Licht. Inzwischen wird Vitamin D von Wissenschaftlern als das Anti-Aging-Hormon bezeichnet. „Es konnte nachgewiesen werden, dass Menschen mit hören Vitamin-D-Werten langsamer Altern ……
B-Vitamin-Mangel – so häufig und so gefährlich B-Vitamine sind für unsere Gesundheit extrem wichtig. Diese Gruppe von acht Vitaminen wird selbst von vielen Fachleuten in ihrer Wichtigkeit für unseren gesamten Stoffwechsel unterschätzt. Es wird auch oft unterschätzt, wie häufig ein Mangel an diesen Vitaminen auftritt. Das Problem dabei ist nicht nur, dass B-Vitamine an praktisch allen Stoffwechselprozessen unseres Körpers beteiligt sind, mindestens genauso schwer wiegt, dass das Fehlen eines einzelnen B-Vitamins die Wirkung der ganzen…
Chronische Bronchitis – das können Sie selbst dagegen tun Chronische Bronchitis ist ein Sammelbegriff für verschiedene Lungenerkrankungen, die alle mit Husten, vermehrtem schleimigen Auswurf und Atemschwierigkeiten bei Belastung einhergehen. Abhängig vom Schweregrad kann die Lebensqualität durch eine chronische Bronchitis stark eingeschränkt sein. Die wichtigste Einzelerkrankung in dieser Gruppe ist die COPD, eine chronische Entzündung und Verengung der Bronchien, die oft zum nicht mehr umkehrbaren Lungenemphysem fortschreitet. Die chronische Entzündung der Atemwege wird fast immer durch Schadstoffe,…
Das können Sie während und nach einer Strahlentherapie selbst für sich tun Die übliche universitäre Krebstherapie besteht normalerweise aus Operation, Chemo- und/oder Strahlentherapie. Diese Therapieformen sind für die Patienten oft sehr belastend, da auch gesunde Körperzellen angegriffen werden. Deshalb sind viele Patienten auf der Suche nach unterstützenden Therapien. Doch gerade, wenn es um die Beratung und die Kenntnis neuester Studienergebnisse auf dem Gebiet der unterstützenden Möglichkeiten geht, ist das Wissen der Spezialisten meist sehr begrenzt. Dieser…
Das können Sie während und nach Chemotherapie selbst für sich tun Die übliche universitäre Krebstherapie besteht normalerweise aus Operation, Chemo- und/oder Strahlentherapie. Diese Therapieformen sind für die Patienten oft sehr belastend, da auch gesunde Körperzellen angegriffen werden. Deshalb sind viele Patienten auf der Suche nach unterstützenden Therapien. Doch gerade, wenn es um die Beratung und die Kenntnis neuester Studienergebnisse auf dem Gebiet der unterstützenden Möglichkeiten geht, ist das Wissen der Spezialisten meist sehr begrenzt. Dieser…